Gusseiserner Ofen Esch Original, hübsch verziert
Gusseiserner Kanonenofen Esch Original. Der Ofen ist ziemlich gleichmäßig gerostet und hat dezente Verzierungen.Wir müssen darauf hinweisen, dass dieser Ofen...
DetailsEine Kaminmaske aus Kalkstein. Wir vermuten, dass es sich um Travertin handelt. Wie auch immer, es ist ein schöner Stein mit interessanter Struktur. Es gibt noch einige Steinplatten dazu, aus denen sich die Tiefe oder auch Höhe der Kaminmaske noch verändern ließe....(siehe Bild 8).
Die Abmessung der Kaminmaske wäre:
1 Stk.
1.900,- (inkl. 19% MwSt.)
Unsere Preise sind stets Bruttopreise ohne Versand
Gusseiserner Kanonenofen Esch Original. Der Ofen ist ziemlich gleichmäßig gerostet und hat dezente Verzierungen.Wir müssen darauf hinweisen, dass dieser Ofen...
DetailsHistorisches Ofengestänge für über einen Kachelofen. Aus alten Küchen oder Berghütten kennt man das noch gut. Oberhalb des Kachelofens, von der Decke her befestigt,...
DetailsHistorischer Küchenherd aus weißem Emaille. Mit Wasserschiff, Backröhre und verschieden großen Ringplatten auf der Ofenplatte. Das Emaille hat einen großen...
DetailsHistorischer, emaillierter Ofen der Firma Buderus. Dieser Allesbrenner wurde mit Holz oder Kohle befeuert. Dank zweier Platten konnten Speisen gegart oder warmgehalten...
DetailsKleiner Ofen der Firma DIN VIDEO. Emaillierter Gussofen mit einer einzelnen Platte um Speisen zu garen oder warm zu halten. Der Ofen ist in einem sehr guten Zustand.Wir...
DetailsAlter Stahlofen als Dekorationsartikel. Uns ist z.B. nicht klar, wo dieser Ofen seinen Rauch hin führte, da es keinerlei Anschlüsse für ein Ofenrohr gibt. Der...
DetailsSchöner alter Ofen aus Gusseisen, dunkelgrün emailliert. Er war zum Heizen und Kochen geeignet und ist immer noch sehr dekorativ. Das grüne, glänzende Emaille ist...
DetailsDer Ofen aus Gusseisen ist gut erhalten und schön anzusehen. Er funktioniert, wir bieten ihn aber als Deko an z.B. in Restaurant, Kneipe oder Laden. Er schafft...
DetailsHübsche, kleine Kachelofengitter aus Gusseisen. Vorne Gitter, hinten Lüftung. Die Klappen funktionieren.
DetailsHübscher Emailofen in gutem Zustand, sowohl optisch, als auch was die Schamotteausmauerung innen angeht (s. Bild 6). Ein historischer Blickfang. Wir müssen...
DetailsMomentan unser größter Badeofen mit Kupfermantel, von Prof. Junkers (links im Bild). Die Hammerschlagoptik unterscheidet ihn von den meist glatten Kupfermänteln.Wir...
DetailsAlter Badeofen mit Kupferkessel und Armatur.Wir müssen darauf hinweisen, dass dieser Ofen aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen so nicht zur Befeuerung zugelassen...
DetailsEin alter Badeofen mit Kupferkessel und Armatur, von der Firma Junora. Wir müssen darauf hinweisen, dass dieser Ofen aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen so...
DetailsEine Kaminmaske aus Kalkstein. Wir vermuten, dass es sich um Travertin handelt. Wie auch immer, es ist ein schöner Stein mit interessanter Struktur. Es gibt noch...
DetailsOfenplatte aus Gusseisen mit Johann und Johanna Falch (1890) gemarkt. Die Platte stammt aus Donauwörth (Bayern). Die Ofenplatten aus Gusseisen hatten nicht nur...
DetailsGusseiserner Kanonenofen im Jugendstil. Der Ofen,ein Oranier, ist ziemlich gleichmäßig gerostet, hat an der oberen Klappe(Befeuerung) einen Griff aus Keramik...
DetailsDie braune Seite hat eine Tiefe von ca.35cmDie grüne Seite hat eine Tiefe von ca.55cm Wir müssen darauf hinweisen, dass dieser Ofen aufgrund von gesetzlichen...
Details