Kellertür, Brettertür mit Schiebefenster, ca. 90x206cm, DIN li
Schlichte, klassische Brettertüre aus Weichholz, aus einzelnen, ziemlich dicken Brettern zusammengefügt. Die Tür ist doppelt gearbeitet, auf einer Seite verlaufen...
DetailsMassives Holz mit massiven Eisenbeschlägen, fest angenietet. Neben Größe und Masse der Tür beeindrucken besonders die beiden Fledermausköpfe, die die Türöffner und -klopfer fest im Maul halten. Auch wenn es ähnlich Massives vielleicht in Bürgen und Schlössern hierzulande gibt, die Tür wirkt eindeutig auf den ersten Blick schon asiatisch. Fledermaus hin oder her.
Das Holz ist alt, hart, welche Holzart genau können wir nicht identifizieren. Außen hat die Tür einen Metallriegel, innen einen Hohlraum im Holz für wahrscheinlich einen Holzriegel. Geführt wird die Tür über Zapfen oben und einen Hohlraum unten.
Wir haben auch chinesische Fenstergitter mit Reliefholzschnitzerei auf Lager. S. Artikelnr. 499.
Breite je Flügel ca. 56,5 cm, Höhe ca. 2m + 10cm Zapfen, Dicke ca. 5cm + 8cm an den Querbalken innen.
1 Stück
2.100.- € (inkl. 19% MwSt.)
Unsere Preise sind stets Bruttopreise ohne Versand
Schlichte, klassische Brettertüre aus Weichholz, aus einzelnen, ziemlich dicken Brettern zusammengefügt. Die Tür ist doppelt gearbeitet, auf einer Seite verlaufen...
DetailsGroßes Holztor aus Weichholz, mit Rundbogen und dekorativen Bändern. Es stammt von einem Kellerabgang und wirkt mit seinen silbern hervorgehobenen Bändern sehr...
DetailsDie Eisentürchen stammen von den Kellerfenstern einer alten Ausflugsgaststätte. Sie haben Rostfleckchen, eine auch einen öligen Fleck (s. Fotos), aber sie haben...
DetailsZweiteilige Eisentür, entweder für den Keller oder auch als Außentür geeignet. Die Tür besteht aus zwei Teilen, wobei der schmale Teil wirklich sehr schmal...
DetailsEinfaches, kleines Brettertürchen. Die Holzlatten schimmern silbern, weil sie schon schön verwittert sind. Wie man das eigentlich gerne hat bei den alten Türchen....
DetailsAntikes, zweiflügeliges Holztor mit kunstvollen Beschlägen. Uns hat es sofort an ein Schlosstor oder eine Burgtür erinnert. Wir wissen leider nicht, ob das stimmt....
DetailsNiedriges Scheunentürchen, Stalltürchen oder auch kleine Tür zum Heuschober. Jedenfalls muss man sich bücken, wo auch immer die Tür hinführt. Die Oberfläche...
DetailsHohe Glastür mit zwei Holzkassetten unten und einer Längssprosse im Glas. Das Glas ist schlierig, ganz typisch für historisches Glas. Die Tür wäre gut geeignet...
DetailsHohe Glastür mit zwei Holzkassetten unten. Das schöne, schlierige Glas ist durch eine Längssprosse geteilt. Die Tür hat zwei hübsch geformte Griffe und sogar...
DetailsHohe Glastür mit zwei Holzkassetten unten. Das Glas ist schlierig, ganz typisch für historisches Glas. Die Tür hat hübsche Schlüsselschilder, mit Schlüssel....
DetailsHohe Glastür mit zwei Holzkassetten unten. Das Glas ist schlierig, ganz typisch für historisches Glas. Die Tür wäre gut geeignet als Balkon- oder Terrassentür....
DetailsDiese Tür aus Lärche bringt viel Licht und Leichtigkeit mit, dank ihres hohen Glasanteils. Das Oberlicht mit Segmentbogen geht zu kippen, so dass zu gutem Licht- auch...
DetailsSolide Eichetür mit Oberlicht und Segmentbogen - nur die Höhe ist etwas gering mit nur 1,40m. Die Tür war wahrscheinlich unter einer Treppenschräge eingebaut,...
DetailsSchicke Eichetür mit großem Glaseinsatz. Wir wissen es nicht, aber wir schätzen die führte einst hinaus in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Solide...
DetailsStilvolle Schwingtür mit viel Glas und Sprossen. Passt, wo immer eine Schwingtür praktisch ist, also in viel genutzten Durchgängen, egal ob Kneipe, Restaurant,...
DetailsDreiflügelige Werkstatttür aus Weichholz mit Rahmen. Zwei der drei Flügel lassen sich zusammenfalten bzw. zum Tor öffnen. Leider sind alle Scheiben kaputt....
DetailsSchlichte, klassische Brettertüre aus Weichholz, aus einzelnen, ziemlich dicken Brettern zusammengefügt. Die Bänder sind dekorativ, die Farbe bis auf wenige...
DetailsElegante, zweiflügelige Schiebetüren der Bauhauszeit, Mahagoni furniert. Ausgebaut aus einer Stadtvilla auf der Stuttgarter Uhlandshöhe. Inklusive Leibungen....
DetailsSchweres Tor zu Hof und Garten - sicher und sieht gut aus. Das Tor ist aus Eiche und mit Kupfer bezogen. Das Kupfer hat eine richtig schöne Patina gebildet (auf...
DetailsGut erhaltene Terrassentür oder auch Französisches Fenster aus Weichholz, doppelt verglast, die Sprossen liegen unter Glas. Auch die Lackierung ist noch gut erhalten,...
DetailsPendeltür mit hohem Anteil an Sprossenglas. Eine Pendeltür ist praktisch und diese hier lässt dazu viel Licht durch. Als Besonderheit sollte man noch die Rundkante...
DetailsKleine, zweiflügelige Scheunentür oder Stalltür aus bewitterten Brettern. Einfach, bekannt, zweckmäßig, heimelig.
DetailsAußergewöhnliche Eisentür mit aufwändigen Verzierungen. Die Tür ist zweiflügelig, hat stabile Eisenriegel und ist schon eine ganz besondere Erscheinung mit...
DetailsWandverkleidung aus Holz mit drei eingebauten Türen. Ein Beichstuhl? Ein Einbauschrank? Beides wäre möglich. Das Teil könnte auch als Raumteiler dienen. Allerdings...
DetailsAlte, barocke Schranktür aus Eiche. Die zweiflügelige Tür hat die original Beschläge und Scharniere, die Türblätter sind kunstvoll gearbeitet, ohne überladen...
DetailsFeine Glastür mit filigran gemustertem Ätzglas. Die Holzleisten sind relativ schmal, der Glasanteil sehr hoch. So entsteht der luftig leichte Eindruck dieser Tür....
DetailsZweiflüglige Werkstatt- oder Kellertüre mit Glas und schlichtem Gitter. Die Tür aus Weichholz ist auch als Nebeneingangstür denkbar. Sie ist schlicht, aber muss...
DetailsZweiflüglige Tür aus Weichholz mit Kassettenfüllungen. Sie ist als Haustür, aber auch als Schuppen-, Keller- oder Werkstatttür denkbar. Sie wirkt, als ob...
DetailsGroßes Scheunen- oder Stadeltor mit schön verwitterter, grünlich brauner Oberfläche. Das Holztor hat zwei unterschiedlich breite Flügel, in einem davon eine...
DetailsSo etwas hatten wir noch nie vorher da. Noch nicht einmal gesehen hatten wir so etwas vorher. Eine Schiebetür, bei der die beiden Flügel simultan aufgehen. Also...
DetailsMassives Holz mit massiven Eisenbeschlägen, fest angenietet. Neben Größe und Masse der Tür beeindrucken besonders die beiden Fledermausköpfe, die die Türöffner...
DetailsStalltüre aus Holz mit massivem Eisenriegel, der auf einer Seite fast aussieht wie ein großer Schlüssel. Sehr vertrauenserweckend. Die Türe ist gut in Schuss.
DetailsDie zweiteilige Türe - eine sogenannte Klöntüre - haben wir von einem bäuerlichen Anwesen retten können. Diese Türen sind nicht nur für die Tierhaltung,...
DetailsKleines Holztürchen, verwittert und charmant. Was da wohl dahinter war? Wo es einen neuen Platz findet? Es ist hübsch und könnte durchaus auch ein neues Leben,...
DetailsSchlichte Weichholztür mit sanftem Segmentbogen und stabilem Eisenriegel. Außen lackiert, innen in rustikalem Urzustand. Als Keller-, Schuppen-, Stadeltür denkbar....
DetailsSchön bewitterte, alte Haustür. Mit einer Höhe von 1,75m wird sie wohl nicht unbedingt als Haustür wieder Verwendung finden. Wohl eher als Keller-, Schuppen-...
DetailsDie Gartentür, mit ihrem dekorativen, rostroten Eisenkreuz und den geschwungenen Türbändern, hebt sich von üblichen Gartentüren ab. Sie kann durchaus auch als...
DetailsDie Weichholztür mit Eichenrahmen fand bisher Verwendung als Gartentor - das erklärt die relativ niedrige Höhe von ca. 1,50m.Mit dem Eisenkreuz an der Außenseite...
DetailsLuftschutztür mit Zarge in einem sehr guten Zustand. Die Eisentür stammt von der Firma M.Lohse aus Heidenheim/Brenz.
DetailsAus dem gleichen Schulgebäude wie die zwei großen Türen (siehe Artnr. 1066) ist auch diese, etwas kleinere 2-flügelige Tür aus Eiche, inklusive Rahmen. Sie...
DetailsZwei hohe Eingangstüren aus Eiche mit Stoßgriffen und Rahmen. Die Türen stammen aus einem Schulgebäude und sind nahezu baugleich. Die Türen öffnen nach außen!...
DetailsEine einfache Holztür mit kleinem Stichbogen, als Kellertür oder Nebeneingangstür zu verwenden um nur zwei Beispiele aufzuführen....
DetailsZweiflügelige Pendeltür mit Oberlicht aus einer ehemaligen Gaststätte um 1900.
DetailsEine schöne, alte Holztüre aus dem 18. Jahrhundert mit vielen Schnitzereien und Details. Und ja, wir geben zu, dass es eher eine Tür mit musealem Charakter ist,...
DetailsDie zwei-flügelige Kellertür aus Eiche stammt aus einem Haus von 1890 und ist aus Eiche.
DetailsGroße, zweiflügelige Hoftüre aus Weichholz mit Oberlicht und Rahmen.
DetailsHier haben wir 5 Stk. Schiebetüren, die als Raumteiler in einer ehemaligen Gaststätte dienten. Die einzlnen Schiebetürelemente sind alle in einem guten Zustand...
DetailsSeltene Schiebetür in sehr gutem Bergezustand. Die Türe ist auf einer Seite weiss und auf der anderen Seite braun. Sie hat sehr interesante Glasfüllungen mit...
DetailsKellertür mit Sprossenfenster, bestehend aus 9 Glasfelder. Die Tür ist aus Weichholz und mit 180cm Höhe relativ niedrig. Sie hat ein Kastenschloß und einen Holzrahmen....
DetailsGaragentor mit schön gestalteter Holzfront und großen Langbändern. Eine Zierleiste und ein Wetterschenkel haben sich vom Tor gelöst, können aber leicht wieder...
DetailsGroßes, 2-flügeliges Holztor aus Weichholz. Das Tor ist in einem ordentlichen Bergezustand. Als kleine Besonderheit würden wir die Verriegelung betrachten. Die...
Details