Uhrenturm, Türmchen, Turmuhr, ca. H 440 cm
Historischer Uhrenturm eines Schul- & Rathauses. Das Türmchen ist mit vier großen Ziffernblättern ausgestattet, welche von dekorativ gearbeiteten Simsen...
Preis: 9.500,- €
DetailansichtDas Gartenhaus wurde als Wochenendhaus im Jahr 1939 von einem Bauunternehmer aus Ditzingen nach einem Entwurf des Architekten Hans Bidenbach erbaut.
Das Baugesuch ist auf 1938 datiert und liegt uns als gescanntes PDF vor. Genehmigt wurde der Bau am 13.03.1939.
Das Obergeschoss ist in Fachwerkbauweise, besitzt ein flaches Satteldach mit einem deutlichen Dachüberstand und einem Krüppelwalm über dem Südgiebel und war auf einen aus Backsteinen massiv gemauertem Erdgeschoss aufgesetzt, den wir beim Abbau leider zurücklassen mussten. Das Gesims zwischen Erd- und Obergeschoss weißt einfach verzierte Balkenköpfe und Konsolfriese auf.
Die zum Hang gerichtete Hauptfassade ist streng symmetrisch angelegt. Die mittig gesetzte Rundbogentür des Erdgeschosses und die zwei Fenster links und rechts davon konnten wir inkl. Rahmen ausbauen. Das Obergeschoss zeigt eine horizontale Bretterschalung. Die Holzkonstruktion tritt am Dach als Zierform in Erscheinung und wird durch schlichte Schmuckelemente zusätzlich ausgestaltet. Das Dachgeschoss hat eine senkrechte Brettschalung mit rundem Abschluss unten, dazu Zierlöcher und Deckleisten.
Die Hauseingangstüre befindet sich unter einem kleinen Vorbau an der Seite des Hauses.
Zur Holzausstattung in den Wohnräumen gehören Zweifeldertüren und Sprossenfenster. Auch den originalen Einbauschrank in dem kleinen Flur des Eingangsbereiches konnten wir ausbauen. Ebenso alle Innentüren und das original Spülbecken aus Kunststein.
Im Wohnraum, der sich über die gesamte Vorderseite des Hauses erstreckt, stand ein Kachelofen (auf schwarzem Kunststeinsockel, Kacheln aus hellrotem Ton, die Rücklagen weiß glasiert, Ornamentik in Anlehnung an astrologische Symbole). Vor dem Abbau von allen Seiten fotografiert und sorgfältig eingepackt, kann er beim Wiederaufbau des Hauses wieder an seinen alten Platz in der guten Stube zurückkehren.
In der "Architekturhistorischen und restauratorischen Einschätzung des Bestandes" von Juli 2020 wird das Objekt folgendermaßen gewürdigt:
"Das gesamte Gebäude ist ... komplett im entstehungszeitlichen Bestand von 1939 erhalten. Es befindet sich sowohl konstruktiv als auch in der Erhaltung der Oberflächen in einem außerordentlich guten Zustand, was die hohe Qualität der Ausführung bestätigt. In seiner authentischen Ganzheit besitzt das Objekt Seltenheitswert. ... gilt es zu schützen und zu bewahren."
An seinem ursprünglichen Platz, einem terrassierten Südhang Garten, musste das Gartenhaus einem Neubau weichen und wartet jetzt darauf, an einem neuen Platz wieder aufgestellt zu werden. Mit einer Wohnfläche von ca. 30m² kann es in seiner ursprünglichen Funktion als Gartenhaus, Wochenend- / Ferienhäuschen oder separates Gästehaus im Garten genutzt werden. Würde man es beispielsweise durch einen Wintergarten erweitern, hätte es auch Potenzial als kleines, dauerhaftes Domizil.
siehe Foto Baugesuch
auf Anfrage (inkl. 19% MwSt.)
Unsere Preise sind stets Bruttopreise ohne Versand
Historischer Uhrenturm eines Schul- & Rathauses. Das Türmchen ist mit vier großen Ziffernblättern ausgestattet, welche von dekorativ gearbeiteten Simsen...
Preis: 9.500,- €
DetailansichtFachwerkhaus um 1800 erbaut. Dieses kleine Eichenfachwerkhaus stand ursprünglich in Niedersachsen, wo es einst als regionaltypischer Kornspeicher gebaut und genutzt...
Preis: auf Anfrage
DetailansichtDas Gartenhaus wurde als Wochenendhaus im Jahr 1939 von einem Bauunternehmer aus Ditzingen nach einem Entwurf des Architekten Hans Bidenbach erbaut. Das Baugesuch...
Preis: auf Anfrage
DetailansichtHistorisches Gartenhaus aus der Zeit um 1900 in Blockbauweise und bestem Zustand. Die Holzteile haben noch innen und außen die alte Farbgebung mit originalem Lack,...
Preis: 17.500,- €
DetailansichtHistorischer Pavillon aus der Zeit um 1900 in luftiger Rahmenbauweise mit rundem Gewölbe. Die Holzteile sind in Ordnung, fehlerhafte Teile wurden bereits von uns...
Preis: 27.000,- €
DetailansichtHistorisches Teehaus aus der Zeit um 1900 in Fachwerkbauweise und teilrestauriertem Zustand. Die Holzteile haben noch innen und außen die alte Farbgebung mit originalem Lack. Von...
Preis: 35.000,- €
DetailansichtHübsche, schiefergedeckte Turmspitze sucht neues Zuhause! Wollten Sie nicht immer schon ein Turmzimmer haben? Hier ist schon mal die Spitze dazu. Die Schiefereindeckung...
Preis: 5.500,- €
DetailansichtEin Fachwerkgebäude aus dem 17. Jahrhundert wird Ihr neues, gemütliches Zuhause. Wo immer Sie wollen. Die ehemalige Scheune aus dem 17. Jahrhundert hat eine sehr...
Preis: auf Anfrage
DetailansichtEin schmuckes Türmchen mit einer Wetterfahne, datiert 1919. Mit großer Sorgfalt und einem Mobilkran geborgen wurde das Türmchen, bei uns zu Hause, liebevoll...
Preis: 8500,-
Detailansicht