Projekte die mit unseren Baustoffen umgesetzt wurden
Reden ist das Eine - zeigen etwas anderes. Deshalb zeigen wir hier ein paar Beispiele, wie unsere historischen Baustoffe nach erfolgreicher Aufarbeitung und/oder Wiederverwendung aussehen können.
Die aktuellsten Projekte:
Individuelle Ferienhauseinrichtung mit historischen Elementen
Von einem Kunden haben wir den Auftrag erhalten, für sein Ferienhaus Möbel nach Maß anzufertigen und einzubauen. Gebaut wurde mit neuem Eichenholz, das durch historische Elemente ergänzt wurde. Heraus kam eine gelungene Mischung aus alt und neu.
So wurde zum Beispiel der schlichte und geradlinige Waschtisch im Badezimmer mit einem runden Steintrog als Waschbecken ausgestattet. Auch die Spüle in der Küche besteht aus einem alten, jedoch eckigen Steintrog.
Die Griffe der Küchenzeile und Kücheninsel wurden in unserem Fundus aufgestöbert und passend ausgewählt. Als Spritzschutz hinter der Küchenzeile dient ein patiniertes Kupferblech.
Ein echtes Highlight sind die Art déco Füße unter dem langen Esstisch.
Um die Ausstattung perfekt abzurunden, wurden sowohl für die Küche als auch den Wohnbereich noch die passenden Deckenleuchten ausgewählt und angebracht. Und wie es sich in einer Weinbauregion gehört, hat zum krönenden Abschluss noch einer unserer Weinkäfige seinen Weg in das Ferienhaus gefunden.
Ein Turm zieht um
Für einen Kunden durften wir ein ganz besonderes Gartenhaus translozieren - ein Türmchen, das vor ca. 130 Jahren von dessen Urgroßvater erbaut wurde.
Bei unserem ersten Besichtigungstermin war gar nicht viel zu sehen von dem neuen Projekt. Die Natur hatte in den letzten Jahren ganze Arbeit geleistet und das Türmchen in einen grünen Tarnmantel gehüllt.
Nachdem der Zugang mit Motorsäge und Freischneider geschaffen war, konnten wir beginnen das Türmchen mit Balken zu versteifen und für den Transport vorzubereiten.
Die Kanzel wurde per Kran abgehoben und auf einen LKW verladen, ebenso der untere Teil des Turms, der auf einen zweiten LKW geladen wurde. Die kurze Transportstrecke quer durch die Stadt verlief reibungslos und nach gut einem Tag stand der Turm an seinem neuen Platz.
Dort wurde er nach und nach restauriert und erstrahlt mittlerweile in neuem Glanz, nur eben schöner, weil alt und mit Familiengeschichte. Wir wünschen seinem Eigentümer ganz viel Freude und viele entspannte Stunden in diesem wunderschönen Türmchen.
Pitch Pine Dielen vorher nachher
Wir bauen die Pitch Pine Dielen typischerweise aus Altbauwohnungen der vorletzten Jahrhundertwende, also um 1900 herum, aus. In dem Zustand, in dem wir sie ausgebaut haben (=Bergezustand), verkaufen wir sie auch weiter. Beschädigte Holzdielen werden selbstverständlich aussortiert.
Schleifen, ölen oder einlassen der Bretter erfolgt sinnvollerweise erst nach dem Wiedereinbau. Dann geht es mit den entsprechenden Maschinen schnell und reibungslos und jeder Kunde kann seinem neuen Holzboden die Art der Behandlung angedeihen lassen, die er wünscht.
Auf den folgenden Fotos sieht man die Verwandlung vom Bergezustand zum Wohnzustand sehr gut. Bei diesem Dielenposten waren sogar noch Klebereste bzw. dünne Reste vom alten Bodenbelag zu sehen. Aber auch die weichen den Schleifmaschinen. Das Ergebnis überzeugt, oder?
Vielen Dank an unsere Kunden für die Fotos und die Erlaubnis, ihre Arbeit hier zu zeigen.