Beschreibung
Historischer Kachelofen mit aufwendig verzierten Kacheln in typisch grüner Glasur. Dieser Ofen stammt aus der Zeit um 1900. Der Ofen besteht aus mehr als 100 Einzelteilen und ist in einem sehr guten Zustand. Als Besonderheit besitzt dieses herrschaftliche Stück eine wunderschöne Krone mit einem eindrucksvollem Löwenkopf. Ein Traum aus der Gründerzeit!
Von diesem Kachelofen haben wir sogar ein Foto im aufgebauten Zustand. Wie immer ist es aber der Fantasie des Ofenbauers und den vorhandenen Stückzahlen der Elemente überlassen, wie das Ganze dann neu zusammengesetzt wird.
Der Zustand ist auf den Einzelfotos zu sehen, wobei der beigefarbene Schleier original Dresdener Hochwasserschlamm ist und sich leicht abwaschen lässt.
Aufgrund der länderspezifisch unterschiedlichen Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass Sie mit Ihrem Kachelofenbauer oder Hafnermeister reden sollten, um Fragen zur Zulassung zu klären. Dieser weiß sicher auch, mit welchem heute zulässigen Ofeneinsatz ergänzt werden kann.
Neue Technik mit klassischem Design zu verblenden dürfte jedoch immer eine Alternative sein.
Sicher ist allemal, dass diese Schönheit auch als bloßes Möbelstück für klassisches Ambiente in jeder Wohnung sorgt.
Abmessungen
Einzelteile: Ca. Maße in cm
Große Zierkrone mit Löwenkopf, 3-teiliges Vorderstück 88 x 60, bestehend aus 1 Vorderstück, 2 Stück Seitenteile,
2 Stück Rückteile mit Ausschnitt fürs Ofenrohr, 2 Stück kleine Krönchen oder Eckstücke zum Aufsetzen,
50 Stück Flächenkacheln , 23 hoch x 19 breit, 3 Stück Bruch, 4 Stück mit Deckel, 4 Deckel davon 1 Stück verziert
32 Stück Eckkacheln, "Floral / Rosette" 23 hoch x 19 / 9,5, 2 Stück mit Loch, 4 Stück geschnitten für Einsatz,
9- teilige Abtreppung 11 hoch, bestehend aus: 4 Stück Ecken (li/re) 23,5 / 15, Geraden 5 Stück: 19
10- teiliger Sockel 10 hoch,"liniert" bestehend aus: 4 Stück Ecken (li/re) 18,5 / 12, Geraden, 4 Stück: 19, 2 Stück Lüftungskacheln 19
Farbe
grün
Menge/Bestand
1 Stück
Preis
2.600,- € (inkl. 19% MwSt.)