Beschreibung
Karamellbrauner Kachelofen der ursprünglich wohl auch zum Kochen verwendet wurde. Natürlich ein Original, aus dem Jugendstil / Art Deco um 1900 mit schöner Zierbordüre als oberen Abschluss.
Der Ofen ist in ca. 150 Einzelteile zerlegt und in sehr gutem Zustand.
Wir haben von diesem Kachelofen ein Foto im aufgebautem Zustand. Ob der Ofen dann so oder anders aufgebaut wird, ist aber der Fantasie des Ofenbauers und den vorhandenen Stückzahlen der Elemente überlassen, da sich das Ganze ja immer wie ein Baukasten zusammensetzen lässt.
Der Zustand ist auf den Einzelfotos zu sehen, wobei der beigefarbene Schleier original Dresdener Hochwasserschlamm ist und sich leicht abwaschen lässt.
Aufgrund der länderspezifisch unterschiedlichen Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass Sie mit Ihrem Kachelofenbauer oder Hafnermeister reden sollten, um Fragen zur Zulassung zu klären. Dieser weiß sicher auch, mit welchem heute zulässigen Ofeneinsatz ergänzt werden kann.
Neue Technik mit klassischem Design zu verblenden dürfte jedoch immer eine Alternative sein.
Sicher ist allemal, dass diese Schönheit auch als bloßes Möbelstück fürs richtige Ambiente in jeder Wohnung sorgt.
Abmessungen
Alle Masse in cm und als ca. Angaben:
55 Stück "glatt" Flächenkacheln 21,3 hoch, 19 breit, teils mit Ausschnitten, 5 Stück mit Loch, 4 Stück Deckel
8 Stück "glatt" Flächenkacheln 22 hoch, 22 breit, 3 Stück 22 x 11, 3 Ecken 23 / 11
18 Stück Eckkacheln "Doppelei" 190 / 10 , 4 Stück Eckkacheln "Glatt" 190 / 10
9 - teiliger oberer gerundeter Abschluss "Welle-Punkt": 4 Stück Ecken (3 Stück 25 / 16, 1 Stück 16 / 12)
Gerade: 1 Stück 20, 2 Stück 18, 1 Stück 15, 1 Stück 9
9 - teiliger Sockel "glatt" 4 Stück Ecken 24 / 14 davon 1x gebrochen, Gerade: 1 Stück 39, 3 Stück 19
Diverse dünne Flächenfliesen in gleichem Farbton sind auch noch mit im Paket.
Farbe
Braun-Karamell
Preis
2.100,- € (inkl. 19% MwSt.)