Gusseiserner Brunnen aus dem Jahr 17XX
Dieser schöne Brunnen aus Gusseisen stammt aus dem Jahr 17xx (wird noch geliefert). Und er stammt aus der Stadt Ulm. Leider wurde er beim Ausbau, als er einem Bauvorhaben...
DetailsImmer wieder erstaunlich, dass so etwas stabiles wie Gusseisen gleichzeitig so luftig und schwungvoll daher kommen kann. Kann es aber. So auch hier bei den Konsolen. Obwohl kein Schnörkel zu viel ist, wirken die Konsolen, die aus einer alten Fabrik im Remstal stammen, sehr kunstvoll. Das Material ist auch einwandfrei - dem Einsatz der Konsolen sind keine Grenzen gesetzt.
Auf Wunsch können wir die Konsolen auch für Sie sandstrahlen. Die letzten beiden Fotos zeigen zwei sandgestrahlte Konsolen.
Ca. 52,5 x 52,5 cm.
Tiefe am Bogen ca. 29cm.
Abstand Befestigungslöcher ca. 33cm, Durchmesser Löcher ca. 2,5cm.
17 Stk.
430,-/Stk bzw. 480,-€/Stk sandgestrahlt (inkl. 19% MwSt.)
Unsere Preise sind stets Bruttopreise ohne Versand
Dieser schöne Brunnen aus Gusseisen stammt aus dem Jahr 17xx (wird noch geliefert). Und er stammt aus der Stadt Ulm. Leider wurde er beim Ausbau, als er einem Bauvorhaben...
DetailsVier historische, gusseiserne Poller zur Absperrung einer Brüstung, einer Einfahrt oder sonstigen Bereichen, die frei von Autos oder Abstürzen bleiben sollen....
DetailsGut erhaltene, historische Gusseisenplatte mit neutralem Muster, also ohne Wappen oder sonstige Zuordnung zu einem bestimmten Zweck. Das Muster lässt eine Verwendung...
DetailsSchön sind sie, die alten, gusseisernen Wandbrunnen. Becken und Spritzschutz für die Wand werden so verbunden bzw. an der Wand verschraubt, dass alles wie ein...
DetailsSchön geschwungene Zahlen aus Messingguss. Sie sind schwer und solide, zur Befestigung an der Wand (s. Fotos). Es gibt auch eine Geschichte zu den Zahlen. Sie waren...
DetailsHistorische Gussplatte mit Schnörkelmuster. Meist haben diese Platten aus Gusseisen ein Wappenmotiv. Diese antike, gusseiserne Platte, vielleicht Ofenplatte, dagegen...
DetailsHistorische Ofenplatte aus Gusseisen. Das Relief zeigt ein Paar aus der Antike. Die Oberfläche zeigt an einigen erhabenen Stellen Abreibespuren.
DetailsGusseisenplatten mit bayerischem Wappen. Die Platte ist coloriert, Grundfarbe grünblau. Die blaue Platte ist bereits verkauft.
DetailsSchmale, gusseiserne Bodengitter. Die schlichten Gitter haben einen Bodenraum abgesichert als Lichtschachtabdeckungen. Sie sind massiv und solide verarbeitet, man...
DetailsDieser historische Balkon aus reich verziertem Gusseisen ist eine echte Besonderheit. Ein richtiger Prinzessinnenbalkon. Und dabei voll alltagstauglich. Die Bauteile...
DetailsNiedriges, ehemaliges Brüstungsgitter aus Gusseisen. Verschnörkelt und geschwungen. Gut auch als Rankhilfe oder Rosengitter geeignet.Selten haben wir einen ganzen...
DetailsEin Paar antike, gusseiserne Konsolen um etwas darauf zu legen oder daran zu hängen.
DetailsDas gusseiserne Gartentürchen mit seinen Lilienspitzen, Rauten und anderen gotisch anmutenden Mustern ist eine echte Schönheit. Wie muss da erst ein ganzer Gartenzaun...
DetailsTreppenstaketen aus Gusseisen, sogenannte Steher. Herrlich schnörkelig, in barockem Stil geben sie wunderbare Wuchshilfen oder Rankgitter im Garten, Hof oder auf...
DetailsGusseiserner Lampenausleger, schön verziert und wenig wuchtig. Nicht umsonst ist heute noch der Begriff "Aushängeschild" in Gebrauch für etwas außergewöhnlich...
DetailsAlte Räder heutzutage gammeln vor sich hin, wenn sie ausgedient haben. Diese alten Eisenräder haben immer noch fast so etwas wie Würde, obwohl sie auch ausgedient...
DetailsOfenplatte aus Gusseisen mit einem eher ungewöhnlichen, doch sehr schönem Motiv. Gewohnt sind wir Wappen, typische Wappentiere oder hehre Worte. Hier ist es eine...
DetailsFeuerböcke, auch Feuerross oder Kaminhunde genannt, sollen die Luftzufuhr zum Feuer verbessern und dadurch eine bessere Verbrennung gewährleisten. Diese hier muten...
DetailsEine gusseiserne Krämerwaage vom Feinsten. Frontal schaut einen ein Gesicht an, fast als ob damit sicher gestellt werden soll, dass alles mit rechten Dingen zugeht...
DetailsImmer wieder erstaunlich, dass so etwas stabiles wie Gusseisen gleichzeitig so luftig und schwungvoll daher kommen kann. Kann es aber. So auch hier bei den Konsolen....
DetailsEin solides, schweres Teil aus vergangener Zeit. Da kann man ordentlich Aggressionen ablassen.
DetailsEin in sich stimmiges Gusseisengitter - auch wenn sich die Verwendung nicht auf den ersten Blick erschließt. Der geschwungene Teil ist fast wie ein Handlauf - vielleicht...
DetailsDie Jahreszahl auf dieser massiven Messinggussplatte, wohl eine ehemalige Ofenplatte, ist 1684. Das Wappen darauf zeigt einen Wolf, als recht häufiges Wappentier...
DetailsEin sehr schönes und besonders gut erhaltenes Ziffernblatt einer Kirchturmuhr. Der Meister A. Ortlieb fertigte dieses Ziffernblatt 1935. Leider fehlt das Türchen...
DetailsWunderschöne Maueranker mit schöner Rosette und zwei Blütenblätter als Abschluss. Wir werden bei nächster Gelegenheit die Maueranker sandstrahlen und von Farbresten...
DetailsSehr schöne gusseiserne Geländerstäbe aus Eisen. Die Geländerstäbe stammen alle aus der ehemaligen Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei Bamberg (1927-1992).
DetailsHier haben wir einen kleinen Posten gusseiserne Abdeckungen die sich, so finden wir, sehr gut als "Treppenstufen" verwenden lassen würden. Aufgrund der Tiefe von...
DetailsWunderschöne, originale Wendeltreppe oder korrekterweise Spindeltreppe aus Gusseisen. Dieses schmucke Stück, vermutlich um 1890 gebaut, ist in alter Bauweise,...
DetailsHier haben wir ein kleines, geschichtsträchtiges Kleinod. Nein, es ist nicht, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, ein Überbleibsel eines alten Kinderkarussells,...
Details